Ein Satz, und du bist in der Geschichte. Die macht dich neugierig, du willst mehr lesen, mehr wissen, mehr erklärt bekommen. Und mit dem Gefühl aus dem Text gehen, von der Welt ein bisschen mehr verstanden zu haben.
So sollten gute Texte sein. Sie bringen Dinge auf den Punkt und packen den Leser. Auch dann, wenn das Thema auf den ersten Blick nicht so ganz nahe liegt.
Ich schreibe für Magazine und Tageszeitungen, für Online-Portale und Social Media.
Hier eine Auswahl an Texten:
Berge, Höhlen, Flüsse, Seen, sogar ein winzigkleines Stückchen Meer und überall Geschichte – in der Wundertüte Slowenien ist so ziemlich alles drin. Und am allerbesten lässt sich das überraschende kleine Land per Rad erkunden. Weiterlesen
Traumhafte Inselrunden, ausgedehnte Strecken über die Hochebene und immer wieder das unglaublich blaue Mittelmeer: Touren im Norden Kroatiens sind noch weitgehend unbekannt, aber die Pionierarbeit lohnt sich. Weiterlesen
Eine Radtour von Bayern aus ins prachtvolle Böhmische Bäderdreieck, durch einsame Waldstrecken und romantische Flusstäler: Wie nebenbei lernt man noch eine Menge über heilsames Wasser. Weiterlesen
Sexualkunde-Unterricht erleben Schülerinnen und Schüler oft als langweilig oder verkrampft. Die neue Weiterbildung „Teach Love“ soll Lehrerkräften helfen, das zu ändern Tanja Johannsen hat nicht die besten Erinnerungen an den Sexualkundeunterricht ihrer Schulzeit: „In der … Weiterlesen
Einige Privatschulen und Internate in Deutschland nehmen ausschließlich Schülerinnen auf, um sie besser fördern zu können. Doch es gibt Argumente, die dagegen sprechen Weiterlesen
Zu viel Medienkonsum kann der Kreativität sowie der Leistung von Schülern schaden. Woran man Online-Sucht erkennt und wie Eltern gegensteuern können. Weiterlesen
Ohne Soft Skills geht im MBA oder EMBA-Studium eigentlich gar nichts mehr. Viele Business-Schools suchen ungewöhnliche Wege, um ihren Studierenden Fähigkeiten abseits von BWL und Controlling nahe zu bringen Weiterlesen
Ein nachhaltiges Produkt entwickeln, vermarkten und womöglich sogar ein Start-up gründen: Wie funktioniert das? Kreative stellen ihre Konzepte vor.
Weiterlesen
Wer Game Design studieren will, muss künstlerisch und technisch begabt sein. Der Forscher Thomas Bremer erklärt, welche Berufschancen das Fach bietet.
Weiterlesen
Im touristisch ruhigeren Süden der Toskana wartet auf Rennradler eine Herausforderung: der mächtige Monte Amiata. Aber auch für die schöne und hügelige Landschaft zu Füßen des Berges sollte man ein paar Trainingskilometer in den Beinen haben.
Weiterlesen
In der Pandemie haben Weiterbildungs-Anbieter große Fortschritte in der digitalen Lehre gemacht. Für einige Inhalte sind aber Präsenz-Kurse die bessere Lösung.
Weiterlesen
Das im Nordosten Bayerns gelegene Fichtelgebirge gehört nicht zu den Promis unter den deutschen Rennradrevieren, Zu Unrecht.
Weiterlesen
Wie spezielle MBA-Programme Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit in Einklang bringen können.
Weiterlesen
Ein Wochenende oder auch ein paar Tage mehr Zeit in Berlin? Wenn das Wetter stimmt, lohnt es sich, das Rad mitzunehmen. Denn in allen Himmelsrichtungen findet man gute Bedingungen und dazu in der Hauptstadt eine bunte Radszene
Weiterlesen
Derzeit müssen Coaches online mit ihren Klienten arbeiten. Bei entsprechenden Fortbildungen lernen sie, wie das gehen kann.
Weiterlesen
Miriquidi: So nannten frühmittelalterliche Geschichtsschreiber das Erzgebirge. Rundherum führt die Rennradvariante des Stoneman Miriquidi, eine 290 Kilometer lange, mit fast 4.700 Höhenmetern gespickte Herausforderung.
Weiterlesen
Grundschüler im Internat unterzubringen, ist ein heikles Unterfangen. Deshalb sollten sich Familien die Anbieter genau anschauen. Wann es sinnvoll ist, sich für diese Art der Erziehung zu entscheiden
Weiterlesen
Abi – und trotzdem eine Lehre? Drei Auszubildende erzählen, warum sie sich für’s Handwerk entschieden haben.
Weiterlesen
Viele wollen Coach werden. Aber woran erkennt man, ob die Qualität der Fortbildung stimmt?
Weiterlesen
Nervosität, kritische Fragen, Lücken im Lebenslauf: Der Karriereberater Jürgen Hesse erklärt, wie man jedes Bewerbungsgespräch meistert. Ein Interview.
Weiterlesen
Auf den knapp 200 km langen Rennsteig in Thüringen zieht es im Sommer Wanderer und im Winter Langläufer. Wir haben die Strecke mit dem Crossrad ausprobiert.
Weiterlesen
Polen und Tschechien, teilen sich das Riesengebirge, das viel zu bieten hat: Super Bergstrecken, stille Straßen, wenig Verkehr und tolle Touren entlang der jungen Elbe
Weiterlesen
Mit Zeitmanagement und der Definition von Zielen haben viele Studenten Probleme. Hochschulen bieten Kurse an, in denen man lernen kann, wie man sich besser organisiert
Weiterlesen
Der Architekt und Pädagoge Andreas Hammon bietet spezielle Workshops an: In ihnen entwickeln Schüler gemeinsam mit Studenten Interieurs, die den Bedürfnissen der Kinder entsprechen und ihre Schulen wohnlicher machen.
Weiterlesen
Heutzutage verstehen sich Lehrer und Schüler als Teamarbeiter. Das spiegelt sich auch in der Schularchitektur wider.
Weiterlesen
Abfall gibt es nicht, alles lässt sich verwerten – auch das lernt man in
Studiengängen der Bereiche Umwelttechnologie und Recycling. Die Berufsaussichten in dieser Branche sind sehr gut
Weiterlesen
Immer dem Wasser folgen, auch wenn man es nicht ständig sieht: Im Thüringer Schiefergebirge lässt es sich entlang der Saale trefflich trainieren.
Weiterlesen
Mit ihren Sustainability-Programmen bilden Business Schools einen neuen Unternehmertypus aus. Die Teilnehmer sollen lernen, wie Nachhaltigkeit die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann.
Weiterlesen
Schulpsychologen helfen nicht nur bei Lernschwierigkeiten und Ängsten, sie vermitteln auch bei Konflikten an der Schule. Die Anzahl der Fälle, in denen es ihrer Unterstützung bedarf, nimmt zu.
Weiterlesen
Seriöse Fortbildungen zum Trauerbegleiter sind gefragt. Denn sie helfen nicht nur bei Todesfällen, sondern auch in anderen Krisensituationen.
Weiterlesen
Kurze, knackige Steigungen und eine Landschaft wie gemalt: In der Böhmischen Schweiz macht Bergsteigen auch mit dem Rad Spaß
Weiterlesen
Online-Klausuren kann man auch zu Hause ablegen. Doch bei der Datensicherheit gibt es offene Fragen
Weiterlesen
Ethische Werte spielen bei der Weiterbildung von Führungskräften in sozialen Berufen eine große Rolle
Weiterlesen
Das freiwillige Soziale Jahr liegt im Trend. Besonders beliebt ist der Kulturbereich.
Weiterlesen
Sich im Dschungel der Ausbildungsmöglichkeiten zurecht zu finden, ist schwierig. Wer jungen Leuten dabei helfen kann.
Weiterlesen
Die Anzahl der Ausbildungsangebote zum Thema Ernährung steigt. Was deren Qualität angeht, gibt es große Unterschiede, aber keinen Königsweg.
Weiterlesen
Immer mehr Teilnehmer eines Executive-MBA-Programms übernehmen die Kosten für die Weiterbildung selbst. Ein Grund dafür besteht darin, dass sie sich nicht zu eng an ihren Arbeitgeber binden wollen.
Weiterlesen
Im Thüringer Wald, wo Rodelbahnen und Skisprungschanzen die Straßen flankieren, kommt man auch im Sommer am Wintersport nicht vorbei.
Weiterlesen
Ausbildung im kleinen Kreis, mit persönlicher Betreuung und Panoramablick: Österreichische Privatunis verzeichnen Zuwachsraten. Dort ist die Atmosphäre internationaler als an staatlichen Hochschulen.
Weiterlesen
Um seine Interessen herauszufiltern, kann man einen Berufstest machen – und sich überraschen lassen.
Weiterlesen
Im sächsischen Teil des Vogtlands vermitteln nicht nur Skisprungschanzen und Lifte alpine Gefühle. Auch die Höhenprofile unserer Touren könnten aus den Alpen stammen. Weiterlesen
Hochspezialisierte Ingenieure kümmern sich um die Sicherheit von Menschen, Daten und Werksgeländen. Weiterlesen
Wie kreativ sollte sich ein Bewerber für ein MBA-Programm einer Business-Schule präsentieren, um aus der Masse rauszustechen? Und: Was müssen zukünftige MBA-Studierende sonst noch beachten?
Weiterlesen
Nach wie vor gilt ein Chemiestudium als besonders anspruchsvoll. Wie schwierig es wirklich ist, für wen es sich eignet und welche Chancen es birgt, sagt Hans-Ulrich Reißig, seit mehr als 30 Jahren Professor für Organische Chemie. Weiterlesen
In speziellen Negotiation-Kursen üben MBA-Studenten, wie man sich in Gesprächen geschickt verhält. Gute Vorbereitung auf den Termin ist das A und O.
Weiterlesen
Mild wie das Klima ist die sanfte hügelige Landschaft im Fränkischen Weinland östlich von Würzburg. Ein Rennradrevier für Genießer – wenn da nicht einige giftige Anstiege in den Weinbergen wären.
Weiterlesen
In Österreich pflegt man Gelassenheit im Alltag. Um klarzukommen, sollten Zugereiste landestypische Begriffe und bestimmte Umgangsformen verwenden. Weiterlesen
Hochschulen bieten insbesondere in den Mint-Fächern sogenannte Brückenkurse an. Kostenfreie Lektionen helfen Studenten untern anderem dabei, Wissenslücken zu schließen. Weiterlesen
Der Master-Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion an der HTW Berlin ist interdisziplinär angelegt. Materialforschung bildet einen Schwerpunkt.
Weiterlesen
Wie man im Gesundheitswesen vernünftig wirtschaftet, sollen Studiengänge in Health Care vermitteln. Die meisten Teilnehmer sind Ärzte, aber auch Pharmazeuten, Juristen und manche Exoten sind dabei.
Weiterlesen
Ingenieure für Geodäsie sind gesuchte Fachleute – ob im Straßenbau, im Immobilienmanagement oder im Katastrophenschutz. Und ihr Arbeitsgebiet erweitert sich stetig. Weiterlesen
Ingenieure für Olfaktometrie arbeiten in einer Nische. Voraussetzung ist eine gute Nase.
Weiterlesen
Tablet-Computer, Webcam und Skype: Moderne Kommunikationstechnik ist im Fernstudium heutzutage selbstverständlich. Um verschiedenen Charakteren gerecht zu werden, bieten Fernhochschulen auch klassische Lernmittel und Präsenzveranstaltungen.
Weiterlesen