Leichter lernen ohne Jungs?
Einige Privatschulen und Internate in Deutschland nehmen ausschließlich Schülerinnen auf, um sie besser fördern zu können. Doch es gibt Argumente, die dagegen sprechen Weiterlesen
Einige Privatschulen und Internate in Deutschland nehmen ausschließlich Schülerinnen auf, um sie besser fördern zu können. Doch es gibt Argumente, die dagegen sprechen Weiterlesen
Ohne Soft Skills geht im MBA oder EMBA-Studium eigentlich gar nichts mehr. Viele Business-Schools suchen ungewöhnliche Wege, um ihren Studierenden Fähigkeiten abseits von BWL und Controlling nahe zu bringen Weiterlesen
Ein nachhaltiges Produkt entwickeln, vermarkten und womöglich sogar ein Start-up gründen: Wie funktioniert das? Kreative stellen ihre Konzepte vor.
Wer Game Design studieren will, muss künstlerisch und technisch begabt sein. Der Forscher Thomas Bremer erklärt, welche Berufschancen das Fach bietet.
Grundschüler im Internat unterzubringen, ist ein heikles Unterfangen. Deshalb sollten sich Familien die Anbieter genau anschauen. Wann es sinnvoll ist, sich für diese Art der Erziehung zu entscheiden
Viele wollen Coach werden. Aber woran erkennt man, ob die Qualität der Fortbildung stimmt?
Die Anzahl der Ausbildungsangebote zum Thema Ernährung steigt. Was deren Qualität angeht, gibt es große Unterschiede, aber keinen Königsweg.
Weiterlesen
Immer mehr Teilnehmer eines Executive-MBA-Programms übernehmen die Kosten für die Weiterbildung selbst. Ein Grund dafür besteht darin, dass sie sich nicht zu eng an ihren Arbeitgeber binden wollen.
Weiterlesen
Ausbildung im kleinen Kreis, mit persönlicher Betreuung und Panoramablick: Österreichische Privatunis verzeichnen Zuwachsraten. Dort ist die Atmosphäre internationaler als an staatlichen Hochschulen.
Weiterlesen
Um seine Interessen herauszufiltern, kann man einen Berufstest machen – und sich überraschen lassen.