Eindrücke, die hängen bleiben
Wie kreativ sollte sich ein Bewerber für ein MBA-Programm einer Business-Schule präsentieren, um aus der Masse rauszustechen? Und: Was müssen zukünftige MBA-Studierende sonst noch beachten?
Weiterlesen
Wie kreativ sollte sich ein Bewerber für ein MBA-Programm einer Business-Schule präsentieren, um aus der Masse rauszustechen? Und: Was müssen zukünftige MBA-Studierende sonst noch beachten?
Weiterlesen
Nach wie vor gilt ein Chemiestudium als besonders anspruchsvoll. Wie schwierig es wirklich ist, für wen es sich eignet und welche Chancen es birgt, sagt Hans-Ulrich Reißig, seit mehr als 30 Jahren Professor für Organische Chemie. Weiterlesen
In speziellen Negotiation-Kursen üben MBA-Studenten, wie man sich in Gesprächen geschickt verhält. Gute Vorbereitung auf den Termin ist das A und O.
Weiterlesen
Mild wie das Klima ist die sanfte hügelige Landschaft im Fränkischen Weinland östlich von Würzburg. Ein Rennradrevier für Genießer – wenn da nicht einige giftige Anstiege in den Weinbergen wären.
Weiterlesen
In Österreich pflegt man Gelassenheit im Alltag. Um klarzukommen, sollten Zugereiste landestypische Begriffe und bestimmte Umgangsformen verwenden. Weiterlesen
Hochschulen bieten insbesondere in den Mint-Fächern sogenannte Brückenkurse an. Kostenfreie Lektionen helfen Studenten untern anderem dabei, Wissenslücken zu schließen. Weiterlesen
Der Master-Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion an der HTW Berlin ist interdisziplinär angelegt. Materialforschung bildet einen Schwerpunkt.
Weiterlesen
Wie man im Gesundheitswesen vernünftig wirtschaftet, sollen Studiengänge in Health Care vermitteln. Die meisten Teilnehmer sind Ärzte, aber auch Pharmazeuten, Juristen und manche Exoten sind dabei.
Weiterlesen
Ingenieure für Geodäsie sind gesuchte Fachleute – ob im Straßenbau, im Immobilienmanagement oder im Katastrophenschutz. Und ihr Arbeitsgebiet erweitert sich stetig. Weiterlesen
Ingenieure für Olfaktometrie arbeiten in einer Nische. Voraussetzung ist eine gute Nase.
Weiterlesen